
Therapeutische Angebote
Psychotherapie
Psychotherapie ist eine Behandlungsmöglichkeit für psychische Erkrankungen. In der geschützten Atmosphäre und im Rahmen einer therapeutischen Beziehung werden intensive Gespräche geführt und Übungen durchgeführt, in denen problematische und einschränkende Gefühle und Verhaltensweisen geklärt und verändert werden können.
Manchmal ist auch die begleitende Behandlung mit Medikamenten durch einen Facharzt sinnvoll und hilfreich. Die Kombination von beiden Behandlungsansätzen ist heute allgemein anerkannt.
Einzeltherapie (tiefenpsychologisch-fundiert) zu Lasten der Krankenkassen
Tiefenpsychologisch-fundierte Therapie ist eine auf der Basis der Psychoanalyse begründete Behandlungsform, die im Sitzen durchgeführt wird und sich mit Ursachen von seelischen Störungen, z.B. aus der Kindheit verbliebenen Verhaltens-und Empfindensmustern, unbewussten Anteilen und inneren Konflikten sowie deren Beziehung zu heutigen Problemen beschäftigt.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Selbstbild, Beziehungsmuster aber auch verinnerlichte Wertvorstellungen und Lebensentwürfe, die eventuell mit aktuellen Gegebenheiten nicht in Einklang zu bringen sind.
Das Behandlungskonzept ist geeignet für Menschen mit:
- Erschöpfungssyndromen
- Depressionen
- Angsterkrankungen
- Psychosomatischen Symptomen
- modifizierter Form für Persönlichkeitsstörungen.